Aktuelles

Bereits im Mai 2018 hat die GeoWiD GmbH mit dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Entwicklung und Optimierung von innovativen Spezialgeräten zur subaquatischen Untersuchung ökologischer und technischer Systeme“ begonnen.
Im Fokus stehen Neuentwicklungen und Optimierungen von unterwassertauglichen Spezialgeräten. Diese dienen zur repräsentativen Beprobung verschiedenster Schutzgüter wie Sediment, Wasser und Biota, zur Messung physikochemischer Parameter sowie zur Dokumentation und Kartierung. Weitere Ziele sind Prozessinnovationen, Schutzmaßnahmen und der Aufbau eines Kooperationsnetzwerkes in der regionalen Wirtschafts- und Wissenschaftslandschaft.

Wir freuen uns, nun eine weitere Projektförderung im Innovationssektor erhalten zu haben:
Im April 2019 hat die GeoWiD GmbH mit dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Entwicklung und Optimierung von innovativen Methoden und Prozessketten zur Untersuchung subaquatischer ökologischer und technischer Systeme" begonnen.
Im Fokus steht die Entwicklung neuer und die Optimierung bestehender Methoden und Prozessketten zur Bearbeitung vielfältiger Fragestellungen im Gebiet der Unter-Wasser-Dienstleistungen. Hierfür werden unter anderem verschiedene wissenschaftliche Methoden aus terrestrischer Anwendung evaluiert. Ziel ist die Adaption dieser Praktiken zur Bewältigung regionaler Anforderungen im subaquatischen Bereich. Die Identifizierung bzw. Entwicklung von “best practice“ Methoden steigert die Effektivität und Effizienz bei Arbeiten unter Wasser und erhöht damit auch die Sicherheit der Wissenschaftlichen Taucher.
Weitere Ziele liegen im Ausbau des Kooperationsnetzwerkes, der Erweiterung der Anwendungsbereiche und die Publikation der erreichten Ergebnisse in geeigneter Form.

Beide Vorhaben werden mitfinanziert durch Fördermittel aus dem Europäischen Sozialfond, sowie durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.


Die GeoWiD GmbH hat sich erfolgreich um die Aufnahme in das neue "Amtliche Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen", kurz "AVPQ", beworben.

Mit der Präqualifizierung weisen wir unsere Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit für unsere Auftraggeber bereits im Vorfeld einer Beauftragung oder im Rahmen eines Vergabeverfahrens nach VgV oder VOL nach.

Wir freuen uns über die mit der Aufnahme verbundene Anerkennung und bedanken uns bei der IHK Dresden und der Auftragsberatungsstelle Sachsen ABST für die Unterstützung im Rahmen der Bewerbung.

Gerne senden wir Ihnen unser Präqualifizierungszertifikat persönlich zu und unterstützen Sie nötigenfalls beim Zugang zu den hinterlegten Daten.

Nachdem die Konferenz europäischer wissenschaftlicher Taucher im letzten Jahr auf den schottischen Orkney-Inseln stattfand, lud das Institut für Ozeanologie der polnischen Akademie der Wissenschaften (IO PAN) in diesem Jahr nach Sopot, nahe der Stadt Danzig. Vom 24. bis 26. April 2019 wurden zahlreiche Vorträge in fünf verschiedenen Themengebieten gehalten, um aktuelle Forschungsergebnisse vorzustellen. Während der Pausen sowie der abendlichen Veranstaltungen wurden zudem zahlreiche Kontakte zu Wissenschaftlern aus anderen Ländern und mit anderen Forschungsschwerpunkten geknüpft. Zusätzlich wurde über zahlreich ausgestellte Poster und Plakate gefachsimpelt und diskutiert. Am 27.04.2019 fand abschließend eine Tauchexkursion mit dem institutseigenen Forschungssegelschiff in die Danziger Bucht statt, wo neben einem Wrack auch ein „shallow rocky reef“ erkundet wurden.

Das Scientific Diving Center der TU Bergakademie Freiberg lud die Zuhörer und Vortragenden zum Abschluss der Vorträge zur 6. European Conference on Scientific Diving ein. Die Konferenz wird 2020 vom 22. bis 25. April im sächsischen Freiberg stattfinden.

Leistungsangebot

GeoWiD ist ein junges Unternehmen, das auf die Bearbeitung wissenschaftlicher und ingenieurtechnischer Fragestellungen sowohl über als auch unter Wasser spezialisiert ist. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Themen der Geo- und Umweltwissenschaften im weitesten Sinn. Das Team besteht aus Wissenschaftlern mit zertifizierter Ausbildung zum wissenschaftlichen Taucher.
Unser innovatives Konzept eröffnet Ihnen die Möglichkeit für neue Fragestellungen und alternative Lösungsansätze. Ergänzt wird dies durch unser Sortiment an eigens entwickelten unterwassertauglichen Spezialgeräten.
Als inhabergeführtes, weltweit tätiges Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen gehen wir besonders auf die Ansprüche und Besonderheiten unserer Kunden aus unterschiedlichen Branchen ein. Wir stehen Ihnen dabei in allen Projektphasen zur Seite – von der Planung bis zum Abschlussbericht.

Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gern.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Faltblättern im Abschnitt Downloads. Wissenschaftliche Beiträge zum Thema finden Sie hier.

Consulting

Consulting

Im Bereich der Geo- und Umweltwissenschaften bieten wir Ihnen vielfältige Dienst- und Beratungsleistungen an. Entsprechend Ihren Anforderungen und Schwerpunkten übernehmen wir die Durchführung einzelner Teilleistungen bis hin zur Organisation und Bearbeitung komplexer Projekte.

mehr...

Scientific Diving

Scientific Diving

Alle Dienstleistungen in den Bereichen Geo- und Umweltwissenschaften bieten wir auch für den Einsatzbereich unter Wasser an. Mit speziell qualifiziertem Fachpersonal und zertifizierten Methoden unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards verfügen wir mit der angebotenen Bandbreite über ein marktweites Alleinstellungsmerkmal.

mehr...

Spezialgeräte

Spezialgeräte

Wissenschaftliche Arbeiten unter Wasser erfordern den Einsatz speziell angepasster Arbeitsmittel und Technik. Unsere eigenen Ansprüche und Erfahrungen nutzend, konzipieren wir diese seit mehreren Jahren selbst und entwickeln sie stetig weiter.

mehr...

Forschung

Forschung

Fortschritt statt Stillstand – getreu diesem Motto sind uns ständige Weiterbildungen und der „Blick über den Tellerrand“ sehr wichtig. Deshalb engagieren wir uns u. a. in verschiedenen Forschungsprojekten, sowohl an Land als auch unter Wasser.

mehr...

Kontakt

Sie haben Fragen zur GeoWiD GmbH oder suchen nach einem kompetenten Partner für Ihr Projekt? Gern stehen wir Ihnen telefonisch und via Email zu den unten genannten Bürozeiten zur Verfügung.
Natürlich können Sie auch in unserem Büro in Freiberg vorbeischauen. Bitte kontaktieren Sie uns im Vorfeld, um einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren.

Öffnungszeiten
Mo - Fr: 07:00 - 16:00
Tel: +49 (0) 3731 - 259 60 66
Fax: +49 (0) 3731 - 259 61 39
Mobil: +49 (0) 170 - 383 78 00
Email: Klick mich!

Standort

Sie wollen uns persönlich kennenlernen? Hier finden Sie uns:

GeoWiD GmbH
Zuger Straße 52
09599 Freiberg/Sachsen
Germany