Consulting
Geowissenschaften
Geowissenschaftliche Dienstleistungen
Zu den klassischen geologischen und geotechnischen Fragestellungen zählen die Charakterisierung und Klassifikation von Böden und Sedimenten sowie deren Bewertung in unterschiedlichem (rechtlichen) Kontext. Üblicherweise wird dies im Zusammenhang mit abfallrechtlicher Deklaration und Verwertung (Altlasten, Bodenmanagement) oder für ingenieurtechnische Fragestellungen, beispielsweise im Bereich Baugrund, benötigt. Wir führen alle hierfür notwendigen Feld- und Laboruntersuchungen für Sie durch und liefern Ihnen die gutachterlichen Bewertungen. Zudem überwachen wir Baumaßnahmen im Rahmen der Eigen- und Fremdüberwachung als unabhängige Prüfinstanz.
Kartierungen und Dokumentationen
Der Komplexität von Kartierungen begegnen wir mit interdisziplinären Ansätzen. Die typischen Geo-Fragestellungen umfassen die Stoß- oder Böschungskartierung, die Erfassung von Topografie/Morphologie sowie das Auswerten von Bohrungen und geophysikalischen Messungen. Darüber hinaus werden Kartierungsmethoden in den Bio- und Ökowissenschaften angewandt. Schwerpunkte sind hier die Erfassung von Artvorkommen und -verbreitungen sowie ökochemische Erhebungen.
Die Erstellung von Dokumentationen ist eine Kerndisziplin jeder wissenschaftlichen Arbeit. Unser Spektrum reicht dabei von technischen Dokumentationen im Rahmen von Beweissicherungsverfahren über klassische Foto- und Videodokumentationen von Forschungsprojekten bis hin zu ausgefallenen Spezialdokumentationen. Bei der Realisierung arbeiten wir eng mit unseren Partnern aus dem Bereich der visuellen Medien zusammen.
Durchführung, Begleitung und Organisation von Probenahme-Kampagnen
Wir führen für Sie die unterschiedlichsten Probenahmen durch (Boden, Gestein, Wasser, Gas, Biota), angepasst an die jeweiligen Fragestellungen (z. B. Altlasten, chemische Analysen, geotechnische Laborversuche) und unter Berücksichtigung der erforderlichen Ansprüche an die Probengüte. Gerne beraten wir Sie zu auf Ihre Anforderungen abgestimmten Möglichkeiten und Methoden. Zudem begleiten wir Probenahmekampagnen wissenschaftlich und unterstützen Sie in organisatorischen und planerischen Belangen.
Consulting
Umweltwissenschaften
Die Bereiche „Geo-“ und „Umweltwissenschaften“ sind eng miteinander verknüpft und weisen in ihrer Methodik viele Berührungspunkte auf. Allerdings gilt es den Fokus der wissenschaftlichen Arbeiten klar zu differenzieren. So stehen im Bereich Umweltwissenschaften bei uns Ökosysteme und deren Dynamik im Vordergrund. Unser Angebot umfasst die Bearbeitung sowohl aquatischer als auch terrestrischer Systeme. Dabei sind unsere Methoden durch den Einsatz wissenschaftlicher Taucher nicht nur auf die Arbeit über Wasser beschränkt (vgl. Scientific Diving).
Probenahme, Kartierung, Monitoring
Die qualitative und quantitative Charakterisierung verschiedener Gewässer, die Überwachung und Bewertung von Wasserqualitäten sowie Langzeit-Monitorings zum Thema Ökosystementwicklung sind Kernthemen unserer Arbeiten.
Thematische Kartierungen sowie die Analyse und Überwachung des biologischen Artbestandes vervollständigen unser Leistungsspektrum. Unsere Arbeiten erfüllen dabei stets die Anforderungen der jeweiligen Richtlinien (FFH, WRRL,…).
Scientific Diving
Wissenschaftliche Leistungen
Scientific Diving oder Wissenschaftliches Tauchen beschreibt die Anwendung wissenschaftlicher Methoden unter Wasser durch speziell ausgebildete Forscher. Im Zentrum steht dabei die Übertragung etablierter Untersuchungsabläufe und Kompetenzen auf das für den Menschen ungewohnte und schwer beherrschbare Medium Wasser. Unsere interdisziplinären Ansätze umfassen im Schwerpunkt Fragen der Geowissenschaften sowie biologische und chemische Methoden.
Durch die Ausführung von Vor-Ort-Untersuchungen und die damit verbundene unmittelbare Nähe zum Untersuchungsobjekt wird eine deutlich höhere Datenqualität und -quantität gewährleistet. Dabei bekommen wir im Gegensatz zum punktuellen Ansatz von über Wasser einen umfassenden Gesamteindruck des Untersuchungsgebietes.
Einfach ausgedrückt:
„Wir sehen, was genau wir messen, beproben oder untersuchen.“
Einsatzgebiete
Häufige Fragestellungen für den Unterwassereinsatz bestehen in Kartierungen, Probenahmen (Boden, Gestein, Wasser, Gas, Biota), chemisch-physikalischen Messungen (z. B. Temperatur, pH, Eh) sowie Monitoring von Objekten und Entwicklungsreihen. Hochwertige Foto- und Videodokumentationen bilden die Grundlage für die weiterführende Bearbeitung und Auswertung über Wasser.
Wir beraten Sie gerne und bieten Ihnen Lösungsvorschläge zur Bearbeitung komplexer Sachverhalte.
Qualifizierung und Sicherheit
Unsere tauchenden Wissenschaftler sind grundsätzlich durch den Welttauchverband CMAS zertifiziert. Je nach individueller Weiterbildung und Einsatzerfahrung werden die Taucher als „CMAS Scientific Diver“, „CMAS Confirmed Scientific Diver“ oder „CMAS Scientific Diving Instructor“ brevetiert. Diese zusätzliche Berufsausbildung umfasst je nach Organisationsschiene ein mehrmonatiges Training in Theorie und Praxis und wird durch mehrere Prüfungen bewertet. Sie gewährleistet ein sicheres und praxisorientiertes wissenschaftliches Arbeiten unter Wasser bei Einhaltung aller üblichen qualitätssichernden Maßnahmen.
Wir richten uns bei unseren Arbeiten nach höchsten Sicherheitsrichtlinien. Hierfür arbeiten wir nach einer speziell mit Universitäten, Versicherungsträgern und Berufsgenossenschaften entwickelten Arbeitsanweisung, die die Sicherheit unserer Mitarbeiter sowohl für uns als auch für unsere Kunden garantiert. Die Maßnahmen reichen dabei von objektiven Gefährdungsanalysen über umfassende Dokumentationspflichten bis hin zu projekt- bzw. einsatzbezogenen Sicherheitskonzepten.
Zudem unterziehen sich unsere Mitarbeiter regelmäßig Weiterbildungen auf unterschiedlichen (auch nicht taucherischen) Themengebieten vom Einsatzmanagement bis zur Notfallmedizin.
Ihr Mehrwert
Durch den Einsatz wissenschaftlicher Taucher bieten wir Ihnen eine präzise und qualitativ hochwertige Bearbeitung von Aufgabenstellungen, die von über Wasser aus so nicht zu realisieren wären. Unsere Ingenieure sind durch die Arbeit direkt vor Ort dazu in der Lage, gezielt zu agieren, wichtige Beobachtungen zu tätigen und diese in ihre Methodenwahl, Auswertungen und Entscheidungen einfließen zu lassen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die tatsächliche Situation im Untersuchungsgebiet oder Sachlage des Untersuchungsobjektes häufig anders angetroffen wird, als vom Auftraggeber erwartet. Bei der Durchführung unserer Aufträge arbeiten wir stets eng mit den Kontaktpersonen über Wasser zusammen und gewährleisten durch hochwertige Foto- und Videodokumentationen eine entsprechende Kommunikationsgrundlage.
Scientific Diving
Technische Leistungen
Bauwerksprüfung
Gemeinsam mit zertifizierten Sachverständigen der DEKRA Industrials führen wir Bauwerksprüfungen an Wasserbauwerken durch. Durch unser innovatives Konzept liefern wir objektive Zustandseinschätzungen auf Grundlage numerischer Bewertungen. Dies ermöglicht eine strukturierte und unabhängige Analyse und Planung von Instandhaltungs- oder Sanierungsarbeiten. Durch Vergleich der Einzelbewertungen kann so ein Ranking erstellt werden, welches die Handlungsnotwendigkeiten für den Betreiber optimal abbildet und zusammenfasst.
Vorgestellt haben wir unser Konzept beim Jahrestreffen der ICOLD 2017 in Prag. Unseren Beitrag zum Thema finden Sie hier.
Technische Dokumentationen
Die wissenschaftlichen Methoden zur Erstellung einer nachvollziehbaren und umfassenden Dokumentation werden häufig auch für technische Fragestellungen angewandt. Unsere integrierten Dokumentationen umfassen je nach Einsatzbedingungen auch fachliche Zeichnungen, Scans und die klassische Foto- oder Videografie. Wir sind die Augen unserer Auftraggeber unter Wasser – egal in welcher Situation. Unser Anspruch ist dabei, den Kollegen über Wasser so zu informieren, als ob er selbst am Einsatzort gewesen wäre.
Baubegleitung und -überwachung
Baumaßnahmen im Unterwasserbereich von Talsperren oder sonstigen wasserbaulichen Anlagen unterliegen selten den üblichen Prüfinstanzen der Bau-, Eigen- und Fremdüberwachung. Aus unserer Erfahrung heraus können kostspielige und zeitaufwändige Nacharbeiten oder Reparaturen von vornherein vermieden werden, wenn die Arbeiten bereits während der Bauphase regelmäßig geprüft und dokumentiert werden. Dies schafft Sicherheit für den Bauausführenden und den Bauherren gleicher Maßen.
In vielen Fällen treffen wir die Situation vor Ort zudem deutlich anders an, als die im Vorfeld angenommen wird. Die Erkundung durch Wissenschaftliche Taucher in einer frühen Projektphase schafft daher Planungssicherheit und ermöglicht optimierte Finanzierungsplanungen.
Spezialgeräte
Unterwasser-Messtechnik
Für die Bestimmung physikalischer und chemischer Parameter (z. B. Temperatur, Redoxpotenzial, pH-Wert) adaptieren wir standardisierte (Labor-) Messtechnik speziell für den Unterwassereinsatz. Im Fokus stehen dabei die Präzision und Handhabung der Geräte. Gemeinsam mit unserem Partner BS-Kinetics arbeiten wir an flexiblen Lösungen welche die Anwendbarkeit und Leistungsfähigkeit optimieren. So können bestimmte Gehäuse beispielsweise für ganze Typenreihen bestimmter Messgerätehersteller genutzt werden. Alle angebotenen Systeme sind robust konstruiert, von uns unter Extrembedingungen in der Praxis erprobt und werden stetig weiterentwickelt.
Spezialgeräte
Probenahmegeräte
Speziell für den Unterwassereinsatz bieten wir Ihnen eigens entwickelte Probenahmegeräte für verschiedene Einsatzgebiete und Schwerpunkte an. Besonderen Wert legen wir dabei darauf, dass sich die Technik in der täglichen Praxis als robust und optimal einsetzbar erwiesen haben.
Unsere Systeme für die Gesteinsprobenahme ermöglichen sowohl gestörte als auch ungestörte Proben von Locker- und Festgesteinen. Je nach Aufgabenstellung stehen unterschiedliche Verfahren zur Auswahl.
Für Wasserbeprobungen bieten wir Lösungen für Misch- und Punktproben, welche die akkurate Entnahme einer Wasserphase aus einer anderen ermöglichen (z.B. Schadstoffquellen). Die verwendeten Glaskörper sind sterilisierbar und garantieren durch den hochspezialisierten Fertigungsprozess höchste Sicherheit.
Mit unseren flexiblen Systemlösungen für unterschiedliche Gasaustritte können Sie reine Gasphasen gewinnen, welche die erforderliche Qualität für weiterführende Analysen (z. B. Spurenelemente) aufweisen. Je nach Untersuchungszweck können verschiedene Gasmengen beprobt werden.
Detaillierte Geräteparameter und eine Auswahl möglicher Konfigurationen finden Sie unter Downloads.
Alle Systeme sind Einzelanfertigungen, die flexibel an spezielle Anforderungen angepasst werden können. Gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Forschung
Themengebiete
Geologie submariner hydrothermaler Austritte vor Panarea, Italien
Vulkane, Hydrothermalsysteme und die zugehörigen Ökosystemtypen sind weltweit vertreten und durch sehr spezielle und hoch variable geologische, ökologische und physiko-chemische Parameter charakterisiert. Das CMAS Scientific Diving Center der TU Bergakademie Freiberg erforscht daher seit 2006 das Vulkansystem von Panarea, Italien. Seit 2010 sind wir in diese Untersuchungen regelmäßig eingebunden und begleiten das Projekt im Bereich Geowissenschaften.
Das System stellt ein herausragendes Beispiel für ein aktives, flachmarines Extremökosystem dar und ist eines der wenigen Naturlabore für eine Vielzahl an Fragenstellungen wie Ozeanversauerung, Geothermie oder Ökosystemanalysen.
Unsere Arbeit als Wissenschaftliche Taucher ermöglicht uns, bei der Entstehung geologischer Strukturen direkt dabei zu sein. Um diese einmalige Gelegenheit bestmöglich zu nutzen, werden interdisziplinäre Arbeitsansätze verfolgt. Die Arbeitsgruppen reichen von Geologie, über (Mikro-) Biologe und Hydrologie bis hin zu Materialforschung und Maschinenbau.
Weiter Informationen zum Thema finden Sie in folgender Veröffentlichung:
Stanulla, R., Pohl, T., Müller, C., Engel, J., Hoyer, M., Merkel, B. (2017a): Structural and mineralogical study of active and inactive hydrothermal fluid discharges in Panarea, Italy. Environmental Earth Sciences, Vol. 76, pp. 404-430, 2017. DOI: 10.1007/s12665-017-6714-6.
Interdisziplinäre Dokumentation hydrothermaler Schlote in Nord-Island
Ein weiteres hochspannendes Thema unserer Forschungsaktivitäten sind die hydrothermalen Schlote im Norden Islands. Das untersuchte System im Fjord von Akureyri weißt im Vergleich zum System in Panarea vollkommen unterschiedliche Randbedingungen auf. Dennoch konnten wir erstaunlicher Weise eine Vielzahl an Gemeinsamkeiten feststellen und dokumentieren.
Die knapp 45 m hohen Schlote ragen senkrecht vom Meeresgrund in das subpolare Meer. Die austretenden hydrothermalen Fluide führen zu einer fortwährenden Mineralausfällung an den Austrittsstellen, sodass man den Schloten beim wachsen „zusehen“ kann.
Das unter strengem Schutz stehende Gebiet hält noch viele ungelöste Fragen für uns bereit. Nachfolgende Untersuchungen werden sich beispielsweise mit der Hydro- und Thermodynamik sowie der Ökosystemanalyse beschäftigen.
Weiter Informationen zum Thema finden Sie in folgender Veröffentlichung:
Stanulla, R., Stanulla, C., Pohl, T., Merkel, B. (2017b): Structural and mineralogical study of active hydrothermal fluid discharges at Strýtan hydrothermal chimney, Akureyri Bay, Eyjafjörður region, Iceland. Geothermal Energy, Vol. 5, pp. 8-19, 2017. DOI: 10.1186/s40517-017-0065-0.
Externer Link
Rekonstruktion von Paläo-Flusssystemen
Flusssysteme prägen maßgeblich die terrestrischen Landschaftsformen. Gebirge werden abgetragen, das Material wird über weite Entfernungen transportiert und aufgearbeitet, das Geländerelief wird zunehmend ausgeglichen. Die neu entstehenden Sedimente und Gesteine vereinen eine komplexe Entstehungshistorie und bieten z. T. wichtige Rohstoffpotenziale. Die Untersuchung fluviatiler Ablagerungen bildet einen wichtigen Forschungszweig, welchen wir im Rahmen verschiedener Teilprojekte unterstützen. Im Fokus stehen hierbei die Themengebiete Faziesanalyse, Paläomilieu und Geomorphologie.
Forschung und Entwicklung zur Optimierung von Unterwassertechnik
Als Wissenschaftliche Taucher steht uns meist keine in Serie produzierte Technik zur Verfügung. Um unsere Arbeit dennoch so schnell und gut wie möglich ausführen zu können, sind wir auf eigene Entwicklungen angewiesen (siehe Spezialgeräte). Da in diesem Zusammenhang häufig Herausforderung oder Fragestellungen auftreten, die nicht mit kleinen Änderungen an bestehender Technik zu lösen sind, führen wir im Rahmen von F&E-Projekten Untersuchungen zur Optimierung und Auslegung von Neuentwicklungen durch.
In diesem Kontext wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau der TU Bergakademie Freiberg ein mobiler Airlift für Wissenschaftliche Taucher entwickelt. Dieser Sedimentsauger dient dem Freilegen oder Reinigen von sedimentbedeckten Strukturen, vornehmlich in der sedimentologischen Unterwasserforschung oder bei technischen Dokumentationen. Das System wurde speziell auf die Ansprüche Wissenschaftlicher Taucher abgestimmt. Durch den vollständig autarken Aufbau können wir auf störende Leitungen zur Oberfläche verzichten und sind am Untersuchungsobjekt uneingeschränkt mobil.
Weiter Informationen zum Thema finden Sie in folgender Veröffentlichung:
Stanulla, R., Barth, G., Ganß, R., Reich, M., Merkel, B. (2016): Development of a mobile airlift pump for Scientific Divers and its application in sedimentological underwater research. Underwater Technology, Vol. 34, No. 1, pp. 39–43, 2016. DOI:10.3723/ut.34.039
Download
Forschung
Publikationen
peer-review
Stanulla, R.; Hartmann, C.; Adamek, J.; Schiller, U.; Scholz, A.; Scheytt, T. (2024): Forschungsprojekt zum Umgang mit Talsperrensedimenten am Beispiel einer Stauanlage der Revierwasserlaufanstalt Freiberg, Sachsen. In: WasserWirtschaft, Ausgabe 10/2024. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2024
Stanulla, R.; Hein, S.; Adamek, J.; Schmutterer, C. (2024): Innovative Methoden der Bauwerksprüfung am Beispiel integrierter Untersuchungen an Stauanlagen der Talsperre Saidenbach. In: WasserWirtschaft, Ausgabe 10/2024. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2024
Stanulla, R.; Schmelzer, K.; Hein, S. (2023): Bauwerksprüfung wasserbautechnischer Anlagen – handnahe Prüfung nach DIN 1076. In: WasserWirtschaft, Ausgabe 1/2023. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2023.
Stanulla, R.; Schmelzer, K.; Hein, S. (2022): Bauwerksprüfung wasserbautechnischer Anlagen – handnahe Prüfung nach DIN 1076. In: Hochschule Mittweida - Wissenschaftliche Berichte, Ausgabe 1/2022: Messtechnische Überwachung von Stauanlagen. ISSN 1437-7624.
Stanulla, R. (2021): Geological and mineralogical investigation of hydrothermal fluid discharge features at the sea bottom of Panarea, Italy. Freiberg Online Geoscience (FOG), Vol 60, pp. 1-174. ISSN 1434-7512. Externer Link
Stanulla, R; Hein, S.; Pohl, T. (2020): Methoden und Einsatzgebiete Wissenschaftlicher Taucher. In: WasserWirtschaft, Ausgabe 1/2020. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2020.
Hein, S. & Stanulla, R. (2020): Bauwerksprüfung durch Wissenschaftliche Taucher – handnahe Prüfung nach DIN 1 076. In: WasserWirtschaft, Ausgabe 1/2020. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2020.
Lux, I.; Fiedler, D.; Salzmann, M.; Schmutterer, C.; Stanulla, R. (2019): Talsperre Lichtenberg: Erneuerung des Dichtungsanschlusses Asphaltaußen-dichtung / Komplexbauwerk unter Einstaubedingungen. WasserWirtschaft, Ausgabe 5/2019. Wiesbaden: Springer Vieweg.
Stanulla, R., Stanulla, C., Pohl, T., Merkel, B. (2017c): Structural and mineralogical study of active hydrothermal fluid discharges at Strýtan hydrothermal chimney, Akureyri Bay, Eyjafjörður region, Iceland. Geothermal Energy, Vol. 5, pp. 8-19, 2017. DOI: 10.1186/s40517-017-0065-0. Externer Link
Stanulla, R., Hein, S., Pohl, T., Grab, T., Ganß, R., Merkel, B. (2017b): Technical surveys of dams by Scientific Divers – in-situ investigations and their implication. Book of Abstracts of the Knowledge Based Dam Engineering Symposium. 85th ICOLD Annual Meeting International Symposium, p. 90. ISBN: 978-80-906662-2-1. Download (PDF)
Stanulla, R., Pohl, T., Müller, C., Engel, J., Hoyer, M., Merkel, B. (2017a): Structural and mineralogical study of active and inactive hydrothermal fluid discharges in Panarea, Italy. Environmental Earth Sciences, Vol. 76, pp. 404-430, 2017. DOI: 10.1007/s12665-017-6714-6. Externer Link
Müller, C., Zink, M., Samaniego, L., Krieg, R., Merz, R., Rode, M., Knöller, K. (2016): Discharge Driven Nitrogen Dynamics in a Mesoscale River Basin as Constrained by Stable Isotope Patterns. Environmental Science and Technology, DOI: 10.1021/acs.est.6b01057
Stanulla, R., Barth, G., Ganß, R., Reich, M., Merkel, B. (2016): Development of a mobile airlift pump for Scientific Divers and its application in sedimentological underwater research. Underwater Technology, Vol. 34, No. 1, pp. 39–43, 2016. DOI:10.3723/ut.34.039 Externer Link
Download (PDF)
Müller, C., Krieg, R., Merz, R., Knöller, K. (2015): Regional nitrogen dynamics in the TERENO Bode River catchment, Germany, as constrained by stable isotope patterns, Isotopes in Environmental and Health Studies. p. 1-14, DOI: 10.1080/10256016.2015.1019489
Tittel, J., Müller, C., Musolff, A., Schultze, M., Knöller, K. (2015): Fluvial radiocarbon and its temporal variability during contrasting hydrological conditions, Biogeochemistry. Vol 126, Issue 1, pp 57-69. DOI: 10.1007/s10533-015-0137-9
Pohl, T. et al. (2014): Discovery of a living coral reef in the coastal waters of Iraq. Sci. Rep. 4, 4250; DOI:10.1038/srep04250 (2014)
Fuhrland, M. & Weber, J. (2011): Problemzone Hochschulpatente. FORSCHUNG Politik – Strategie – Management. 3+4 2011. ISSN 1868 – 1654
Müller, C., Matschullat, J., Townsend, K. (2011): Experimental degradation of polymer shopping bags (standard and degradable plastic, and biodegradable) in the gastrointestinal fluids of sea turtles, Science of the Total Environment.
Müller, C. (2011): Geothermal state of shallow submarine geothermal systems and isotopic signatures of Panarea, Aeolian Islands (Italy). FOG 2011, Vol 30.
Internationale und nationale wissenschaftliche Fachbeiträge
Stanulla, R.; Hein, S.; Adamek, J.; Schmutterer, C. (2024): Innovative Methoden der Bauwerksprüfung am Beispiel integrierter Untersuchungen an Stauanlagen der Talsperre Saidenbach. 13. Mittweidaer Talsperrentag, April 2024.
Stanulla, R.; Hartmann, C.; Adamek, J.; Schiller, U.; Scholz, A.; Scheytt, T. (2024): Forschungsprojekt zum Umgang mit Talsperrensedimenten am Beispiel einer Stauanlage der Revierwasserlaufanstalt Freiberg, Sachsen. 13. Mittweidaer Talsperrentag, April 2024.
Adamek, J., Stanulla, R., Pohl, T. (2021): Large and small scale neotectonic structures in the submarine hydrothermal system of Panarea Island. 6th European Conference on Scientific Diving, Freiberg, Germany, June 2021.
Adamek, J., Stanulla, R., Pohl, T., Kürzinger, V. (2019): Geological and structural mapping of holocene small-scaled secondary subrosion structures at Area 26, Panarea, Italy. 5th European Conference on Scientific Diving, Sopot, Poland, April 2019.
Stanulla, R., Adamek, J., Pohl, T., Hein, S. (2019): Visual documentation as typical tool of applied scientific diving for standard testing procedures on barrages and other engineering constructions. 5th European Conference on Scientific Diving, Sopot, Poland, April 2019.
Stanulla, R., Kakuk, F., Pohl, T., Merkel, B. (2017): Geochemical and mineralogical investigations on hydrothermal lithologies in La Calcara, Panarea Island, Italy. 3rd European Conference on Scientific Diving, Funchal, Portugal, March 2017
Müller, C., Zink, M., Samaniego, L., Krieg, R., Rode, M., Merz, R., Knöller, K. (2016): Catchment scale limitations for nitrogen process recognition along a river system, Jesium 2016, Ghent University Belgium
Müller, C., Jogler, C., Hornburger, P., Rast, P., Müller, R-W., Knöller, K., Brümmer, F. (2016): Characterizing different ecological habitats in a meromictic alpine lake, 2nd European Conference on Scientific Diving 2016, University of Gothenburg, The Sven Lovén Centre for Marine Sciences
Müller, C., Zink, M., Krieg, R., Rode, M., Merz, R., Knöller, K. (2016): Isotopic investigation of the discharge driven nitrogen dynamics in a mesoscale river catchment, Vol. 18, EGU2016-12308, EGU General Assembly 2016
Stanulla, R., Ganß, R., Engel, J., Pohl, T., Merkel, B. (2016): Detailed mapping of small-scaled hydrothermal fluid escape structures at Area 26 and La Calcara, Panarea, Italy. 2nd European Conference on Scientific Diving, Kristineberg, Schweden, Mai 2016.
Müller, C., Merz, R., Zink, M., Krieg, R., Rode, M., Knöller, K. (2015): Discharge driven nitrogen dynamics in a large river catchment: an isotopic study, Integrates Project "Water and matter flux dynamics in catchments" Assembly 2015, 1st price Best Poster Award
Müller, C., Zink, M., Krieg, R., Rode, M., Merz, R., Knöller, K. (2015): Discharge driven nitrogen dynamics in a large river catchment: an isotopic study, Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Stabile Isotope e.V. 2015, Heidelberg
Müller, C., Winkler, K., Maack, G., Barth, G., Frei, H., Freier, U., Knepel, G., Müller, R-W., Pohl, T., Brümmer, F. (2015): VDST Ressort Scientific Diving – Training of CMAS scientific divers, 1st European Conference on Scientific Diving, 2015 Stuttgart
Stanulla, R., Ganß, R., Pohl, T., Engel, J., Vinmans, A. (2015): In-situ-Methoden der Untersuchung bergbaulich beeinflusster Stehgewässer – Möglichkeiten und Einsatzgebiete Wissenschaftlicher Taucher. 66. Berg- und Hüttenmännischer Tag der TU Bergakademie Freiberg – Mine Water Symposium, Freiberg, Juni 2015. Externer Link (PDF)
Stanulla, R., Barth, G., Ganß, R., Merkel, B. (2015): Possibilities to gain scientific data underwater – approaches on robust and comparable measuring devices. Posterbeitrag. 1st European Conference on Scientific Diving, Stuttgart, März 2015.
Stanulla, R., Pohl, T., Ganß, R., Merkel, B. (2015): Geological sampling techniques for underwater research - an overview. 1st European Conference on Scientific Diving, Stuttgart, März 2015.
Tittel, J., Müller, C., Schultze, M., Knöller, K. (2015): Contemporary and ancient carbon mobilized in watersheds of different landuse and topography, 2015 Aquatic Science Meeting ASLO, Granada
Müller, C., Merz, R., Krieg, R., Knöller, K. (2014): Regional nitrogen dynamics in the Bode river system, Germany, as constrained by stable isotope patterns, Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Stabile Isotope e.V., ASI 2014, Helmholtz-Zentrum München
Tittel, J., Müller, C., Schultze, M., Knöller, K. (2014): Die Quellen des terrestrischen Kohlenstoff-Exports in zwei Einzugsgebieten mit unterschiedlicher Landnutzung und Topographie, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e.V. DGL und der Societas Internationalis Limnologiae SIL
Jäger, J., Müller, C., Merz, R., Krieg, R., Knöller, K. (2013): Einfluss der Raum-Zeit-Variabilität der Niederschlagsmenge und -zusammensetzung auf die großräumige Fließ- und Stoffdynamik im Einzugsgebiet der Bode, 2nd TERENO Workshop „Wasserisotope“ to the GFZ German Research Centre for Geosciences, GFZ Potsdam
Müller, C., Merz, R., Krieg, R., Knöller, K. (2013): Regionale Isotopenverteilungsmuster zur Betrachtung großskaliger Stoff- und Fließdynamiken des TERENO Bode Flusseinzugsgebietes, 2nd TERENO Workshop „Wasserisotope“ to the GFZ German Research Centre for Geosciences, GFZ Potsdam
Müller, C., Merz, R., Krieg, R., Knöller, K. (2013): Assessment of regional nitrogen dynamics in two European river catchments by stable isotope investigations, Isotope Workshop XII, European Society for Isotope Research (ESIR), Technische Universität Bergakademie Freiberg
Prautsch, A., Stanulla, R., Pohl, T., Merkel, B. (2013): Geochemical mineralogical investigation of degassing structures caused by recent volcanic hydrothermalism, La Calcara, Panarea (Italy). 3rd International Workshop “Research in Shallow Marine and Fresh Water Systems”, Bremen, Februar 2013. Download (PDF)
Sieland, R., Müller, C., Tichomirowa, M., Knöller, K., Schipek, M., Merkel, B. (2013): Geothermal activity as a key to the past: stable isotopes indicate the presence of Messinian evaporates in the submarine hydrothermal system of Panarea, Italy; Isotope Workshop XII, European Society for Isotope Research (ESIR), Technische Universität Bergakademie Freiberg
Stanulla, R., Ganß, R., Müller, C. (2013): GeoWissenschaftliche Dienste: Innovative Konzepte und Arbeitsmethoden für subaquatische Untersuchungen. Posterbeitrag. 64. Berg- und Hüttenmännischer Tag der TU Bergakademie Freiberg – Mine Water Symposium, Freiberg, Juni 2013.
Stanulla, R., Pohl, T., Merkel, B. (2013): Laminated mineral precipitates in gas and water escape structures from the shallow marine hydrothermal system in Panarea, Italy. 3rd International Workshop “Research in Shallow Marine and Fresh Water Systems”, Bremen, Februar 2013.
Müller, C., Merz, R., Krieg, R., Knöller, K. (2012): Investigation of Large Scale Hydrological and Hydrochemical Processes by Regional Isotope Patterns, American Geophysical Union (AGU), San Francisco
Müller, C., Sieland, R., Merkel, B., Knöller, K. (2012): Hydrothermal water exhalations at the submarine volcano Panarea, Italy – insights from stable isotope investigations, European Geosciences Union (EGU), Wien
Müller, C., Merz, R., Krieg, R., Knöller, K. (2012): Assessment of large scale hydrological and hydrochemical processes by means of regional Isotope patterns, Workshop der Kommission I “Bodenphysik und Bodenhydrologie der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ Leipzig
Müller, C., Merz, R., Krieg, R., Knöller, K. (2012): Assessment of large scale hydrological and hydrochemical processes by means of regional Isotope patterns, Joint European Stable Isotope Users Group Meeting (Jesium), Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ Leipzig
Müller, C., Barth G, Merkel B (11/2011): Geothermal state of shallow submarine geothermal systems of Panarea, Aeolian Islands (Italy), 3rd International Symposium on Occupational Scientific Diving, Porto Cesareo, Lecce (Italien)
Müller, C., Sieland, R., Schipek, M., Italiano, F., Kummer, N-A., Merkel, B. (2011): Gas geochemistry at the submarine volcano Panarea, Italy – results from 2006 to 2011, 3rd International Symposium on Occupational Scientific Diving, Porto Cesareo, Lecce (Italien)
Stanulla, R. (2011): Scientific diving excursion Panarea 2011 - Geology. TU Bergakademie Freiberg.
Ganß, R. (2010): Scientific diving excursion Panarea 2010 - Geological / GPS mapping. TU Bergakademie Freiberg.
Pohl, T., Becke, R., Ganß, R., Stanulla, R., Merkel, B. (2010): Small Scale Recent Sulfide Mineralization in a Shallow Submarine Environment. In: F. Italiano (Hg.): Second international workshop on research in shallow marine and fresh water systems. Palermo, pp. 64–66.
Stanulla, R. (2010): Scientific diving excursion Panarea 2010 - Geological / GPS mapping. TU Bergakademie Freiberg.